Da meine letzten Kuchen leider etwas staubig geraten sind und ich bis dato noch nicht die Lösung dafür gefunden habe, wollte ich wieder einmal einen saftigen Kuchen backen. 😉 Daher machte ich mich als Back-Neuling, daran einen Kuchen zu backen, der auch mir gelingen sollte, da er besonders saftig und vor allem auch sehr lecker ist. Zu lange war es außerdem her, dass ich einen Karottenkuchen mit Schokolade gemacht hatte. Auf der Suche nach einem Back-Erfolgserlebnis machte ich mich gleich an die Arbeit und backte einen Karottenkuchen. Wie so häufig konnte ich es auch diesmal nicht lassen und musste mit den Zutaten experimentieren, in der Hoffnung, dass der Karottenkuchen trotzdem gelingen möge. Ich weiß, dass gerade Backanfänger lieber die Finger vom Experimentieren mit Rezepten lassen sollten, aber ich kann einfach nicht anders. 😉 Zum Glück ist mir der Karottenkuchen mit Schokolade diesmal auch gelungen und zu meiner Überraschung erinnerten der Geschmack und die Konsistenz an eine sehr saftige Sachertorte, was mich sehr freute. 🙂
Bevor wir zum Rezept kommen noch ein kleiner Exkurs zur Herkunft des Karottenkuchens.
🥕 Geschichte des Karottenkuchens
Der Karottenkuchen, auch bekannt als Rüblikuchen oder Rüeblitorte, hat seinen Ursprung in der Schweiz, genauer gesagt im Kanton Aargau. Bereits im 19. Jahrhundert wurde dort ein Kuchen aus geraspelten Karotten und Nüssen zubereitet, der sich durch seine Saftigkeit und lange Haltbarkeit auszeichnete. Ein frühes Rezept stammt aus dem Jahr 1892 und verwendet gleiche Mengen an Karotten, Zucker und Haselnüssen, ergänzt durch Eier, Mehl und Zitronensaft. (siehe beegut.de, worldsoffood.de)
Interessanterweise wurden Karotten schon im Mittelalter zum Süßen von Speisen verwendet, da sie einen höheren Zuckergehalt als viele andere Gemüsesorten aufweisen. (siehe daskochrezept.de)
Karottenkuchen weltweit
Während der Karottenkuchen in der Schweiz als Rüeblitorte bekannt ist, hat er auch international Anklang gefunden.
- Großbritannien & USA: Hier ist der „Carrot Cake“ besonders beliebt, oft serviert mit einer dicken Schicht Frischkäse-Frosting (siehe Wikipedia)
- Niederlande: Die „Worteltaart“ enthält neben Karotten auch Zimt und oft Walnüsse (siehe Wikipedia)
- Italien: Obwohl der Karottenkuchen dort lange als „plebejisch“ galt, erlebte er im 16. Jahrhundert durch die Familie d’Este eine Renaissance, die regionale und saisonale Zutaten förderte (siehe a-modo-mio.at)
Nun will ich euch nicht länger auf die Folter spannen und direkt zum Rezept für den Karottenkuchen mit Schokolade kommen.
Rezept Karottenkuchen mit Schokolade

Karottenkuchen mit Schokolade
Kochutensilien
- 1 runde Kuchenform
Zutaten
für den Karottenkuchen-Teig
- 340 g Karotten
- 4 Stk. Eier
- 150 g Zucker
- 100 g Joghurt
- 180 g Mehl
- 100 g Zartbitterschokolade
- 2 TL Backpulver
für die Schokoladenglasur
- 200 g Zartbitterschokolade
Anleitungen
- Das Backrohr auf ca. 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Kuchenform mit Butter einfetten.
- Vorbereitung der Karotten: Die Karotten schälen und fein raspeln. Die Verwendung frischer Karotten sorgt für eine angenehme Saftigkeit im Kuchen.
- Das Eigelb und Eiweiß voneinander trennen und in zwei Schüsseln geben.
- Den Eidotter in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Joghurt miteinander vermischen und schaumig schlagen.
- Die Schokolade in einem Wasserbad oder in einem Topf mit etwas Butter schmelzen lassen.
- Die Schokolade mit dem Dotter-Zuckergemisch vermengen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zu den restlichen Zutaten geben und gut vermischen. Im nächsten Schritt auch noch die Karotten unterrühren.
- Nun das Eiklar oder auch Eiweiß genannt, mit einem Mixer zu steifem Eischnee schlagen.
- Danach den steifen Eischnee unter die restliche Teigmasse heben.
- Den Teig in die eingefettete Kuchenform geben und ca. 50 bis 60 Minuten backen lassen.
- Ist der Teig fertig, diesen aus dem Rohr geben und etwas abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Schokolade für die Glasur in einem Wasserbad oder in einem Topf mit etwas Butter zum Schmelzen bringen.
- Zu guter Letzt die geschmolzene Schokolade über den frisch gebackenen Karottenkuchen gießen und gleichmäßig verteilen.
- Die Schokolade hart werden lassen und den Karottenkuchen genießen.





Weitere Kuchenrezepte findet ihr hier:
Rote Rüben-Kuchen mit Schokolade
Saftiger Zitronenkuchen mit Heidelbeeren