Wie so oft versuche ich aus übrig gebliebenen Zutaten noch etwas zu machen und diese im nächsten Gericht zu verwenden. Diesmal hatte ich noch gekochte Rote Rüben im Kühlschrank, die ich verarbeiten wollte. Anfangs war ich mir nicht sicher, wo ich sie am besten unterbringen sollte, bis mein Appetit auf Pancakes immer größer wurde und so entschied ich, mich an Rote Rüben Pancakes zu versuchen. Kleine Notiz vorweg, es war gar nicht so einfach, die richtige Balance zw. Roten Rüben und den restlichen Zutaten zu finden. Daher kam es dazu, dass ich, nachdem mir die ersten beiden Pancakes in der Pfanne missglückten, noch etwas Mehl ergänzen musste und dann funktionierte es wunderbar. So entstand eine gesunde, aber auch schmackhafte Frühstückskombi aus Roten Rüben und Pancakes. Das Rezept habe ich hier für euch festgehalten:

Rote Rüben Pancakes
Kochutensilien
- 1 Pfanne
- 1 Pürierstab
- 1 Schöpflöffel
Zutaten
Zutaten Teig – Rote Rüben Pancakes
- 200 g Rote Rüben
- 150 ml Hafermilch
- 1/2 reife Banane
- 180 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Ei
Zutaten für die Garnitur
- eine Handvoll Cashewkerne und Cranberries
- eine Handvoll Cornflakes
- 1 EL Honig
- etwas griechischer Joghurt
Anleitungen
- Die gekochten Roten Rüben in eine Schüssel geben und mit Pürierstab ganz fein pürieren.
- Danach die Milch hinzugeben und noch weiter mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse vermischen.
- Im nächsten Schritt das Mehl, das Ei und das Backpulver hinzugeben. Entweder mit einem Handmixer oder mit einem Schneebesen gut miteinander vermischen.
- Etwas Butter in eine Pfanne geben und auf mittlere Temperatur erhitzen.
- Wenn die Butter geschmolzen ist, mit einem halb vollen Schöpflöffel den Pancake-Teig mittig in die Pfanne geben. Kurz auf der einen Seite anbraten und mit einem Pfannenwender vorsichtig auf die andere Seite stürzen. Pro Pancake werdet ihr ca. 2-3 Minuten brauchen.
- Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
- Je nachdem, wie groß der Appetit ist, die Roten Rüben Pancakes auf einem Teller aufeinanderschichten. Danach je nach Bedarf mit Cashewkernen, Cranberrys, Cornflakes etc. bestreuen.
- Zum Schluss einen EL Honig auf die Pancakes tropfen lassen und etwas griechischen Joghurt in eine kleine Schüssel geben. Dann könnt ihr diesen in beliebiger Menge zu den Pancakes genießen.








Hier findet ihr weitere Pancake-Kombinationen, an denen ich mich neben den Rote Rüben Pancakes bereits versucht habe: