Ich wollte wieder einmal eine köstliche und einfache Süßspeise zubereiten, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mir gelingen würde. 😉 Genau hier kam der Kaiserschmarrn ins Spiel: Er schmeckt sehr gut, die Zubereitung ist nicht allzu kompliziert und man braucht auch keine besonderen Zutaten daheim zu haben. Dies waren doch schon mal gute Voraussetzungen für eine spontane Back-Aktion, die zu einem fluffigen Kaiserschmarrn führen sollte. Doch bevor wir loslegen, noch ein paar Infos zur Herkunft des Kaiserschmarrns . 🙂
Der Kaiserschmarrn und seine Herkunft
Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das ursprünglich als einfache Mahlzeit für Bauern zubereitet wurde. Der Legende nach soll das Gericht seinen Namen von Kaiser Franz Joseph I. erhalten haben, der ein großer Liebhaber süßer Speisen war. Angeblich wurde der Kaiserschmarrn aus einem missglückten Pfannkuchen kreiert, der dem Kaiser dennoch so gut schmeckte, dass er ihn als Delikatesse etablierte. Diese flaumigen, in Stücke gerissenen Pfannkuchenstücke werden oft mit Puderzucker bestäubt und zusammen mit Zwetschgenröster oder Apfelmus serviert. Kaiserschmarrn verbindet luftig-leichten Teig mit einer knusprigen Außenseite und süßen Aromen – ein Muss für Liebhaber der österreichischen Küche, die eine perfekte Mischung aus Tradition und Genuss erleben möchten.
Rezept fluffiger Kaiserschmarrn für 2-3 Personen:
Fluffiger Kaiserschmarrn – einfach selbst gemacht
Zutaten
- 300 ml Milch
- 200 g Mehl
- 20 g Zucker
- 40 g Butter
- 4 Stk. Eier
- etwas Salz
- zwei Äpfel
- ein paar Rosinen
- eine Prise Staubzucker
Anleitungen
- Zuerst Mehl, Zucker, Eidotter, Milch und Salz in eine Schüssel geben. Die Zutaten zu einer schaumigen Masse verrühren.
- Danach das Eiklar mit dem Mixer zu einem steifen Eischnee schlagen und die Masse unterheben.
- Im nächsten Schritt die Äpfel schälen, in Spalten schneiden und diese wiederum in kleine, dünne Scheibchen schneiden. Gemeinsam mit den Rosinen untermischen.
- Reichlich Butter in einer großen Pfanne zum Schmelzen bringen. Je nachdem, wie groß eure Pfanne ist, kann nicht die gesamte Teigmenge auf einmal zubereitet werden. So viel Teig in die Pfanne geben, bis die flüssige Masse 2-3 cm hoch ist.
- Den Teig auf mittlerer Hitze mehrere Minuten auf einer Seite anbraten lassen, bis dieser eine goldbraune Oberfläche bekommt.
- Danach die Teigmasse möglichst in einem Stück, ohne Brüche zu verursachen, auf die andere Seite wenden. Auch diese Seite nun einige Minuten braten lassen.
- Sobald beide Seiten eine leckere, goldbraune Farbe angenommen haben, den Teig in etwas größere Stücke reißen.
- Zu guter Letzt den köstlichen Kaiserschmarrn auf einem Teller platzieren und mit feinem Staubzucker anrichten.
- Guten Appetit! 🙂
Inspiriert von: gutekueche. at (tolles Rezept!)
Weitere leckere Süßspeisen findet ihr hier:
ein wahrer Klassiker, dazu dann Apfelmus oder Zwetschenkenröster