Tomaten-Risotto mit Burrata ist die perfekte Kombination aus fruchtiger Frische und cremiger Fülle. Dieses Risotto vereint saftige Kirschtomaten, zarte Zucchini und die cremige Milde der Burrata zu einem sommerlichen Highlight. Risotto ist ein Klassiker der italienischen Küche, der in unzähligen Varianten zubereitet werden kann – von Pilzrisotto über Meeresfrüchte bis hin zu vegetarischen Kreationen. Diese Version ist besonders leicht, aromatisch und ein echter Hingucker auf jedem Tisch.
Risotto hat seine Wurzeln im Norden Italiens, vor allem in der Lombardei und im Piemont. Dort wird es traditionell mit regionalen Zutaten zubereitet – bekanntestes Beispiel ist das Safran-Risotto „Risotto alla Milanese“. Das Besondere an Risotto ist die einzigartige Kochtechnik: Durch das langsame Zugeben von Brühe und ständiges Rühren gibt der Rundkornreis Stärke ab und entwickelt so seine cremige Textur, ohne Sahne zu benötigen. Dieses Prinzip macht Risotto zu einem der elegantesten und vielseitigsten Gerichte der mediterranen Küche.
Tomaten-Risotto-Rezept
Tomaten-Risotto mit Burrata
Kochutensilien
- ein Kochtopf
Zutaten
- 150 g Risotto-Reis
- 750 ml Gemüsebrühe
- 200 g frische Kirschtomaten
- 1/2 Zucchini
- 2 TL Tomatenmark
- 1 Stk. Burrata
- 2-3 EL Olivenöl
- frische Basilikumblätter
- eine Prise Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Vorbereitung: Gemüsebrühe machen und warm halten. Ich habe dazu einfach 2 Suppenwürfel in 700ml Wasser aufgelöst. Kirschtomaten halbieren, Zucchini klein würfeln.
- Risottoreis anrösten: In einem weiten Topf Olivenöl erhitzen, den Risottoreis hineingeben und 1–2 Minuten glasig anrösten.
- Mit Brühe ablöschen: Einen Schöpflöffel heiße Brühe zum Reis geben und unter Rühren einkochen lassen. Vorgang wiederholen, bis etwa die Hälfte der Brühe aufgebraucht ist.
- Tomatenmark und Gemüse hinzufügen: Tomatenmark einrühren, Kirschtomaten und Zucchini dazugeben. Weiterhin Brühe nachgießen und rühren, bis das Risotto cremig und „al dente“ ist (ca. 18–20 Minuten).
- Tomaten-Risotto mit Burrata vollenden: Mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Tellern anrichten, die Burrata darüber zupfen, mit Basilikum garnieren und mit Olivenöl beträufeln. Sofort servieren.
FAQ – Tomaten-Risotto mit Burrata perfekt zubereiten
Welcher Reis eignet sich für Risotto?
Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano sind ideal, da sie besonders cremig werden.
Kann ich Tomaten-Risotto mit Burrata vegan zubereiten?
Ja, ersetze die Burrata durch eine pflanzliche Alternative.
Wie bleibt das Tomaten-Risotto mit Burrata cremig?
Durch ständiges Rühren und langsames Zugeben von Brühe behält es seine perfekte Konsistenz.
Welche Variationen gibt es?
Du kannst das Risotto mit frischen Kräutern, gerösteten Pinienkernen oder anderen Gemüsesorten verfeinern.
Weitere leckere Risotto-Rezepte findest du hier: