Diese Pasta mit Tomaten-Spinat-Soße bringt Farbe und Geschmack auf den Teller – ein leichtes, cremiges Gericht für zwei Personen, das auch optisch überzeugt. Die Kombination aus saftigen Tomaten, frischem Babyspinat und geschmolzenem Mozzarella macht diese Mahlzeit zu einem echten Wohlfühl-Essen – perfekt für jeden Tag!
Warum glutenfreie Pasta eine wunderbare Alternative ist
Glutenfreie Pasta ist längst mehr als nur ein Ersatzprodukt für Menschen mit Zöliakie. Sie wird häufig aus Reis-, Mais- oder Hülsenfruchtmehl hergestellt und überzeugt durch ihre gute Verträglichkeit, Vielfalt und einen angenehm nussigen Geschmack. Viele schätzen glutenfreie Pasta, weil sie oft leichter im Magen liegt und für Abwechslung in der Ernährung sorgt. Wer bewusst genießen möchte, sollte dieser Alternative definitiv eine Chance geben.
Glutenfreie Pasta mit Tomaten-Spinat-Soße
Kochutensilien
- 1 Pfanne
- 1 Topf
Zutaten
- 250 g Tomaten
- 1 Stk. rote Zwiebel
- mehrere Handvoll Blattspinat (nach Geschmack)
- 100 g Mozzarella
- 50 g Parmesan
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2-3 EL Olivenöl
- eine Prise Salz, Pfeffer
- 200 g glutenfreie Linguine (oder andere Pasta)
- etwas frischer Basilikum
Anleitungen
- Glutenfreie Pasta kochen: Die Nudeln nach Packungsanleitung in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Etwas Kochwasser aufheben, dann die Pasta abgießen.
- Zwiebeln anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die rote Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig anschwitzen.
- Tomaten anrösten: Die klein gehackten Tomaten hinzufügen und einige Minuten anbraten, bis sie weich werden und leicht aufplatzen.
- Soße aufbauen: Mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles kurz köcheln lassen. Je nach gewünschter Konsistenz kann etwas vom aufgefangenen Nudelwasser zugegeben werden.
- Spinat unterheben: Den Babyspinat portionsweise in die Pfanne geben und zusammenfallen lassen – das dauert nur wenige Minuten.
- Pasta einrühren: Die gekochten glutenfreien Nudeln in die Tomaten-Spinat-Soße geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Verfeinern: Den Mozzarella über die heiße Pasta streuen und leicht anschmelzen lassen. Zum Schluss mit Parmesan toppen, sowie mit frischem Basilikum verfeinern und direkt servieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Pasta mit Tomaten-Spinat-Soße
Kann ich die Pasta auch vegan zubereiten?
Absolut! Ersetze den Mozzarella und Parmesan durch vegane Alternativen oder verwende Hefeflocken für ein nussiges Käse-Aroma.
Welche glutenfreien Nudeln eignen sich am besten?
Linguine, Spaghetti oder Penne aus Mais-Reis-Mix sind ideal. Wichtig ist, sie nicht zu lange zu kochen – sonst werden sie weich.
Wie kann ich das Gericht proteinreicher machen?
Kichererbsen, gebratener Tofu oder Hühnchen passen hervorragend und machen die Pasta mit Tomaten-Spinat-Soße sättigender.
Wie lange ist die Soße haltbar?
Die Tomaten-Spinat-Soße kann im Kühlschrank 1–2 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.
Funktioniert das Rezept auch mit passierten Tomaten?
Ja, aber dann wird es eher eine klassische Tomatensoße. Die frischen Tomaten sorgen hier bewusst für Leichtigkeit und Frische.
Weitere Pasta-Rezepte sind hier zu finden: