Glutenfreie Zitronen-Pasta mit Feta – frisch, cremig & mediterran

211

Wer Pasta liebt, kennt das Problem: klassische Nudeln sind nicht für alle verträglich. Glutenfreie Pasta ist hier die perfekte Alternative – und sie schmeckt heute genauso lecker wie ihre „normalen“ Geschwister. Besonders in Kombination mit frischen, mediterranen Aromen wird daraus ein echtes Soulfood. Unsere glutenfreie Zitronenpasta mit Feta vereint die Cremigkeit von geschmolzenem Käse mit der Frische der Zitrone und dem würzigen Aroma von Rosmarin. Ein einfaches Ofengericht, das auf dem Teller nach Urlaub schmeckt.

Warum Zitrone in der Pasta so besonders ist

Die Kombination aus Zitrone und Pasta ist ein echter Geheimtipp. Die feine Säure der Zitrone bringt Leichtigkeit und Frische ins Gericht und harmoniert perfekt mit cremigem Käse wie Feta oder Parmesan. Sie verhindert, dass die Pasta zu schwer wirkt, und sorgt dafür, dass jeder Bissen ein ausgewogenes Spiel aus cremig, würzig und frisch ist. Gerade im Sommer oder wenn man Lust auf ein leichtes Soulfood hat, ist Zitronenpasta die perfekte Wahl.

Glutenfreie Zitronen-Pasta mit Feta

Zubereitungszeit 30 Minuten

Kochutensilien

  • 1 Ofenform
  • 1 Kochtopf

Zutaten

  • 2 Stk. Schalotten
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 Stk. Bio-Zitrrone
  • 1 handvoll schwarzer Oliven
  • 1/2 Stk. Feta
  • etwas Suppenbrühe
  • geriebener Parmesan
  • 2-3 Zweige Rosmarin
  • Olivenöl
  • eine Prise Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Vorbereitung: Schalotten in feine Scheiben schneiden, Knoblauch hacken. Die Zitrone in Scheiben schneiden, Oliven bereitstellen, Rosmarinzweige abzupfen.
  • Ofenform füllen: Schalotten, Knoblauch, Zitronenscheiben, Oliven, Rosmarin und den Feta in eine Auflaufform geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Aufgießen: Mit Olivenöl beträufeln und etwas Suppenbrühe dazugeben, damit alles schön saftig bleibt.
  • Backen: Die Form in den Ofen stellen und bei ca. 180 °C Ober-/Unterhitze 25–30 Minuten garen, bis alles weich und aromatisch ist.
  • Pasta kochen: Währenddessen die glutenfreie Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • Fertigstellen: Zitronenscheiben aus der Ofenform entfernen. Die Pasta in die Form geben, reichlich Parmesan darüber reiben und alles gut miteinander vermengen.
  • Servieren: Sofort genießen – cremig, frisch und herrlich aromatisch!
Gericht: Pasta

Tipps & Variationen

  • Statt Oliven kannst du auch Kapern verwenden.
  • Wer es cremiger mag, gibt noch etwas Sahne oder Crème fraîche dazu.
  • Für eine vegane Variante den Feta und Parmesan durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

FAQs

1. Welche glutenfreie Pasta eignet sich am besten?
Am besten funktionieren Nudeln aus Mais, Reis oder Kichererbsenmehl – je nach Geschmack.

2. Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, die Ofenform kannst du vorbereiten und später nur noch in den Ofen schieben. Die Pasta sollte aber frisch gekocht werden.

3. Was passt dazu als Beilage?
Ein frischer grüner Salat oder geröstetes Gemüse harmonieren perfekt.

4. Kann ich auch andere Kräuter verwenden?
Ja, Thymian oder Oregano passen ebenfalls wunderbar.

5. Wie lange hält sich die Zitronenpasta?
Reste kannst du 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und kurz in der Pfanne mit etwas Wasser oder Olivenöl aufwärmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Close
Your custom text © Copyright 2025. All rights reserved.
Close
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner