Der Caesar Salad ist ein echter Klassiker unter den Salaten. Ursprünglich stammt er nicht etwa aus Italien, wie man vermuten könnte, sondern aus Mexiko – genauer gesagt aus Tijuana. Dort wurde er in den 1920er Jahren vom italienischstämmigen Koch Cesare Cardini kreiert. Sein Ziel war es, aus wenigen Zutaten einen raffinierten, leichten Salat zu zaubern – und das ist ihm mehr als gelungen.
Im Laufe der Zeit hat sich der Caesar Salad stetig weiterentwickelt. Besonders beliebt ist die Variante mit gegrilltem Hähnchenfleisch: Caesar Chicken Salad. Wir möchten heute eine frische Interpretation dieses Klassikers vorstellen – mit knackigem Rucola, süßem Paprika, Feldgurke und selbstgemachten Croutons. Für das Dressing verzichten wir auf schwere Mayonnaise und setzen stattdessen auf ein leichtes Joghurtdressing.
Chicken Caesar Salad
Kochutensilien
- 1 Schüssel
- 1 Pfanne
Zutaten
für den Chicken Caesar Salad
- 2 Stk. Hähnchenbrustfilets
- 2-3 handvoll Rucola (je nach Gusto)
- 1/2 Stk. rote Paprika
- 1/2 Stk. geschälte Feldgurke
- 2 Stk. Frühlingszwiebel
- 2 Handvoll Parmesan (gerieben)
- 1-2 Handvoll gehackter Schnittlauch
- 2 Scheiben Brot für Croûtons
- bei Bedarf frische Rosmarinzweige (zum Anrösten mit den Croûtons)
- 2 EL Olivenöl
- eine Prise Salz und Pfeffer
für das Joghurt-Dressing
- 3 EL Naturjoghurt
- 1 TL Senf
- 1 EL Saft einer Zitrone oder Essig
- 2 EL Olivenöl
- 1-2 EL Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
- eine Prise Salz und Pfeffer
Anleitungen
- 1. Gemüse vorbereitenDie Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.Die geschälte Feldgurke in feine Scheiben schneiden.Rucola verlesen und waschen, trocken schleudern.Schnittlauch fein hacken.Parmesan in feine Späne hobeln oder reiben.
- 2. Croutons mit Rosmarin zubereitenBrot in Würfel schneiden.In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, 1–2 Zweige frischen Rosmarin hineingeben.Die Brotwürfel darin unter Wenden goldbraun rösten.Rosmarinzweige vor dem Servieren entfernen, Croutons leicht salzen.
- 3. Hähnchen bratenDie Hähnchenbrustfilets salzen, pfeffern und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl goldbraun anbraten.Nach dem Braten ca. 5 Minuten ruhen lassen und in Streifen schneiden.
- 4. Dressing anrührenJoghurt, Senf, Zitronensaft (oder Essig), Olivenöl und Wasser gut verrühren.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 5. Salat anrichtenRucola, Paprika, Gurke und Schnittlauch in einer großen Schüssel vermengen.Das Dressing unterheben oder separat servieren.Mit den Hähnchenstreifen, Parmesan und den Rosmarin-Croutons toppen.
🍽️ Ein vielseitiger Salat mit Geschichte
Dieser Caesar Chicken Salat verbindet mediterrane Frische mit amerikanischer Salattradition und einem Hauch Mexiko. Ob als leichtes Mittagessen, Beilage zum Grillabend oder Hauptgericht im Sommer – er passt immer.
Wer möchte, kann ihn beliebig variieren: Statt Hähnchen kann auch gebratener Tofu, Garnelen oder Räucherlachs verwendet werden. Auch mit Romanasalat oder Babyspinat statt Rucola schmeckt er hervorragend.
❓ FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Chicken Caesar Salad
Was ist das Original-Dressing eines Caesar Salads?
Traditionell enthält es rohes Ei, Sardellen, Parmesan, Zitronensaft, Olivenöl und Worcestersauce – heute gibt es viele Varianten ohne rohes Ei, wie z. B. unser Joghurtdressing.
Kann ich den Salat auch vorbereiten?
Ja! Die Zutaten können vorbereitet und separat aufbewahrt werden. Dressing und Croutons sollten aber erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit alles frisch bleibt.
Wie lange hält das Joghurtdressing im Kühlschrank?
In einem verschlossenen Behälter hält es sich etwa 2–3 Tage.
Kann ich den Salat auch vegetarisch machen?
Natürlich! Einfach das Hähnchen weglassen oder durch gebratenen Halloumi, Tofu oder gekochte Kichererbsen ersetzen.
Was passt als Beilage dazu?
Frisches Baguette oder ein leicht gekühlter Weißwein wie Sauvignon Blanc ergänzen den Salat perfekt.
Weitere spannende Salat-Rezepte findest du hier: