Glutenfreie Kuchen sind längst nicht mehr nur eine Notlösung für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit – sie sind eine kreative, oft nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichem Gebäck. Besonders gut eignen sich Kuchen, die von Natur aus saftige Zutaten enthalten – wie etwa der Karottenkuchen. Die geraspelten Karotten sorgen nicht nur für eine angenehme Süße und feuchte Konsistenz, sondern liefern auch Vitamine und Farbe. In Kombination mit Nüssen, Haferflocken (glutenfrei zertifiziert!), einer feinen Schokoglasur und dem frischen Kontrast von Himbeeren entsteht ein ausgewogenes, vollmundiges Geschmackserlebnis – ganz ohne Weizenmehl.
Warum Karottenkuchen?
Karottenkuchen ist ein Klassiker, der nicht nur durch seine Saftigkeit, sondern auch durch seine Vielseitigkeit besticht. Die Kombination aus Gemüse und Nüssen macht ihn zu einer gesünderen Alternative zu vielen herkömmlichen Kuchen – ohne dabei auf Genuss zu verzichten. Der milde, leicht nussige Geschmack der Karotten harmoniert wunderbar mit Schokolade und macht den Kuchen sowohl alltagstauglich als auch festtagstauglich.
Kleiner Sprachhinweis:
Karotten sind in verschiedenen Regionen Deutschlands unter unterschiedlichen Namen bekannt. So werden sie auch häufig als Möhren oder Rübli bezeichnet – letzterer Begriff ist besonders in der Schweiz und im süddeutschen Raum geläufig. Egal wie man sie nennt: In Kuchen sorgen sie stets für Saftigkeit, eine natürliche Süße und einen charmanten rustikalen Charakter.
Glutenfreier Karottenkuchen mit Schokoglasur
Kochutensilien
- eine Springform (Durchmesser 18 cm)
- ein Mixer
- eine Küchenwaage
Zutaten
für den Teig
- 250 g Karotten (fein geraspelt)
- 50 g Haferflocken
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 150 g gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse, etc.)
- 4 Stk. Eier
- 100 g Zucker
- 1 EL Kakaopulver (ungesüßt)
für das Topping
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Kokosöl oder Butter
- 3-5 Stk. gehackte Erdnüsse
- eine handvoll getrocknete Himbeeren
Anleitungen
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 22 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Teig zubereiten: Die Eier mit dem Zucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Die geschmolzene Butter unterrühren. Danach die geraspelten Karotten, gemahlenen Nüsse, Haferflocken und das Kakaopulver dazugeben und alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und etwa 35–40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist. Danach vollständig abkühlen lassen.
- Schokoglasur: Die Zartbitterschokolade mit dem Kokosöl in einem kleinen Topf oder über dem Wasserbad schmelzen. Über den abgekühlten Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen.
- Dekorieren: Die gehackten Erdnüsse auf der noch weichen Schokolade verteilen und anschließend mit frischen Himbeeren garnieren. Optional vor dem Servieren kurz kühlen, damit die Glasur fest wird.
Weitere leckere Kuchenrezepte sind hier zu finden: