Freunde des Spekulatius aufgepasst, wer den Keks liebt und ihn mal in einer etwas anderen Form probieren möchte, für den gibt es hier ein besonderes Rezept. Denn aufgrund der speziellen Gelüste der Bäckerin landete er an diesem Tag im Brownieteig. Damit alles nicht zu schwer und süß wurde, gesellte sich auch noch frisch gepresster Orangensaft für die säuerliche Note hinzu. So entstand das Rezept für Spekulatius-Brownies mit Orange.
Neben den Zutaten ist wohl auch die Zubereitungsart keine herkömmliche, erinnert sie doch ein wenig an das Schnitzelklopfen, wenn es dem Spekulatius an den Kragen geht und zu feinen Keksbröseln verarbeitet wird. So würde ich sagen, hat nicht nur der Geschmack eine besondere Note, sondern man kann sich beim Backen des Brownies gerne auch ein wenig austoben.
Bevor es dem Spekulatius-Keks für den Brownie also an den Kragen geht, machen wir uns noch kurz etwas mit dem Keks vertraut.
Spekulatius hat seinen Ursprung in den Niederlanden sowie Belgien und wird traditionell zu Weihnachten gebacken. Der Name “Spekulatius” leitet sich vom lateinischen Wort “speculum” ab, was “Spiegel” bedeutet und bezieht sich auf die kunstvollen, oft in Form von Figuren oder Ornamenten gestalteten Kekse. Diese Keksart hat sich auch in anderen Teilen Europas verbreitet.
Der Ursprung des Spekulatius geht auf die Zeit des Mittelalters zurück, als er in Klöstern als Gebäck zu besonderen Anlässen, vor allem aber zu Weihnachten, gebacken wurde. Besonders der Geschmack von Spekulatius, der durch Gewürze wie Zimt, Nelken, Muskatnuss und Ingwer geprägt ist, hat ihn zu einer beliebten Winterleckerei gemacht.
Warum passt Spekulatius gut zu Brownieteig?
- Würziger Geschmack: Die Gewürze im Spekulatius (z. B. Zimt und Nelken) ergänzen sich hervorragend mit der Schokoladigkeit und dem intensiven Geschmack von Brownies. Die Kombination aus der süßen, weichen Schokolade und den würzigen, knusprigen Keksstücken schafft eine interessante Geschmackskombination.
- Texturkontrast: Spekulatius hat eine knusprige, bisweilen leicht bröselige Textur, die im Gegensatz zur dichten, saftigen Struktur eines Brownies steht. Das Hinzufügen von Spekulatiusstücken verleiht dem Brownie zusätzlichen Biss.
- Winterliche Stimmung: Beide, Brownies und Spekulatius, sind mit den Wintermonaten und festlichen Anlässen wie Weihnachten verbunden, was die Kombination sehr passend macht.
Genug der vielen Worte, lasst uns einen Blick auf das Rezept werfen.
Rezept: Spekulatius-Brownie mit Orange
Spekulatius-Brownies mit Orange
Kochutensilien
- 1 Handmixer
- 1 eckige Kuchenform
- 1 Küchenwaage
Zutaten
- 100 ml Öl
- 80 ml frisch gepresster Orangensaft
- 3 Stk. Eier
- 150 g Mehl
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 50 g Butter
- 100 g Spekulatiuskekse
- 3 TL Backpulver
- Kakaopulver (nach Bedarf)
- eine Prise Salz
Anleitungen
- Eier in eine Schüssel geben.
- Eier, Zucker und Salz schaumig rühren.
- Orangen zu einem frisch gepressten Saft verarbeiten.
- Danach das Öl, den frisch gepressten Orangensaft hinzufügen und noch einmal alles schaumig rühren.
- Im nächsten Schritt das Mehl, das Backpulver und das Kakaopulver hinzufügen und alles gut miteinander vermischen.
- In der Zwischenzeit das Backrohr auf Unter- und Oberhitze (180 Grad) vorheizen.
- Die Backform mit etwas Butter bestreichen und beiseite stellen.
- Die Spekulatiuskekse in einen Beutel geben und in feine Stückchen hacken.
- Die Zartbitterkuvertüre in einem Wasserbad mit etwas Butter zum Schmelzen bringen.
- Denn die geschmolzene Zartbitterschokolade unter die Teigmasse bringen und die fein gehackten Spekulatiuskekse hinzufügen.
- Alles gut miteinander vermischen, in die Backform geben und ab ins Backrohr damit und für ca. 30 min. backen lassen.
- Die fertigen Brownies aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen.
- Die zweite Hälfte der Zartbitterkuvertüre mit Butter zum Schmelzen bringen und über die ausgekühlten Brownies gießen.
- Bei Bedarf noch mit geriebener Orangenschale und gehackten Spekulatiuskeksen bestreuen und fertig sind die Leckerbissen.
Weitere leckere Desserts findet ihr hier: